top of page

Krakau - eine Stadt mit großer Historie

krakau C5APDOD3RW52QB5SBJE4YEMOY4.jpg
Jüdisches Firtel kazimierz-krakau.jpeg

​

Mitten auf dem zentralen Hauptmarkt befinden sich die Krakauer Tuchhallen.

Die Paradebeispiele mitteleuropäischer Renaissance-Architektur in Mitteleuropa dienten einst als überdachter Handelsplatz für englische und flämische Tücher.

Heute befinden sich zahlreiche Läden in den Tuchhallen, in denen Du sicher das ein oder andere Souvenir findest.

Das Angebot reicht von Trachtenpuppen, über Geschenkartikel bis hin zu Bernsteinschmuck aus der Region. Im ersten Stock der Tuchhallen kannst Du außerdem die Gemäldegalerie des Nationalmuseums besuchen.

Die Wawel-Kathedrale (Königliche Basilika und Erzkathedrale der Heiligen Stanislaus und Wenzeslaus) kann auf eine rund tausendjährige Geschichte zurückblicken und gilt als eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt Krakau.

Der Krakauer Stadtteil Kazimierz befindet sich südöstlich der Altstadt gelegen, ebenfalls am linken Weichselufer.

Bis ins Jahr 1800 war Kazimierz eigenständig und von Krakau unabhängig.

Das als jüdisches Viertel bekannte Areal besitzt zahlreiche Synagogen und ist ein beliebter Anziehungspunkt für Touristen.

Unweit von Kazimierz befindet sich auch die Emaille-Fabrik von Oskar Schindler.

Sie gehört zu den beliebtesten Krakau Sehenswürdigkeiten und Schindlers Liste wurde zu großen Teilen in Krakau gedreht.

Das berühmte Salzbergwerk in Krakau liegt gar nicht in Krakau selbst, sondern in der Stadt Wieliczka, die aber nur etwa 10 Kilometer von Krakau entfernt ist.

Es ist nicht nur eine lokale Sehenswürdigkeit, sondern eines der ältesten und bekanntesten Salzbergwerke weltweit.

​

Weitere Informationen über Hotels, Stadtführungen und Betreuung vor Ort...

bitte kontaktieren Sie Frau Helena Wojtowicz:

E-Mail: helena-wojtowicz@wp.pl 

​

​

​

​

​

​

bottom of page